25. Oktober 2025 (SM) – Feuer, Rauch, zahlreiche Verletzte – ein Szenario, auf das Feuerwehren regelmäßig treffen. Einen solchen Ernstfall probten 24 Jugendfeuerwehren der Region Hanau-Land am 25. Oktober 2025 gemeinsam in Erlensee.
„Im Dachbereich der Erlenseer Georg-Büchner-Schule kam es zu einem Feuer, welches sich auf das erste Obergeschoss ausgeweitet hat. Ungefähr 40 Personen werden vermisst.“ Mit dieser Einsatzmeldung begann die Großübung für die Jugendfeuerwehren mit 25 Löschfahrzeugen, einem Wechselladerfahrzeug mit Wassertank und einer Drehleiter.
Insgesamt 235 Jugendliche nahmen an dem Übungsszenario teil, welches von der Region Hanau-Land, in enger Zusammenarbeit mit der Jugendfeuerwehr Erlensee, organisiert wurde. Unterstützt wurden sie von 85 Betreuerinnen, Betreuern und Helfenden, welche an verschiedener Stelle unterstützten.
Aufgabe war es, im Innenangriff Mimen und Übungspuppen zu retten und die weitere Brandausbreitung im Außenangriff zu verhindern und den Brand zu löschen. Neben dem feuerwehrtechnischen Vorgehen standen vor allem Teamarbeit, die Zusammenarbeit mit anderen Kommunen und natürlich auch der Spaß im Vordergrund.
Für die Verpflegung der rund 320 Teilnehmenden sorgte der 2. Betreuungszug des Deutschen Roten Kreuzes im Main-Kinzig-Kreis im Feuerwehrhaus in Langendiebach. Der DRK Ortsverein Erlensee übernahm zusätzlich die Betreuung der „Verletzten“ und Mimen.
Die Jugendfeuerwehren leisten einen wichtigen Beitrag, junge Menschen für die Tätigkeiten in der Feuerwehr zu begeistern und sind für die Nachwuchsgewinnung der Feuerwehren wichtiger denn je: Sie sichern die Zukunft der Feuerwehren in der Region!











Bilder: Feuerwehr Erlensee