151-2025 Feuer Menschenleben in Gefahr

Datum: 11. November 2025(PK)

Alarmierung: 14:39 Uhr

Einsatzort: Kurt-Schumacher-Straße, Stadtteil Erlensee-Langendiebach

Die Feuerwehr Erlensee wurde heute um 14:39Uhr zu einem Feuer mit Menschenleben in Gefahr in die Kurt-Schuhmacher-Straße alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte der Feuerwehr Erlensee stand das 1. Obergeschoss eines Wohnhauses bereits im Vollbrand. Die Flammen griffen zu diesem Zeitpunkt bereits auf den Dachstuhl über. Eine Person befand sich noch im Gebäude, konnte jedoch über eine Leiter der Nachbarn das Haus selbstständig vor Eintreffen der Feuerwehr verlassen. Der Bewohner blieb glücklicherweise unverletzt.

Unmittelbar nach der Lageerkundung wurde ein umfassender Löschangriff eingeleitet. Zur Unterstützung wurden die Feuerwehren Neuberg-Ravolzhausen und Langenselbold nachalarmiert.

Zu Beginn der Löschmaßnahmen waren drei Trupps unter Atemschutz im Innenangriff eingesetzt. Im weiteren Verlauf wurden über zwei Drehleiterfahrzeuge aus Hanau und Langenselbold Löschmaßnahmen von außen durchgeführt.

Die Brandbekämpfung gestaltete sich aufgrund der massiven Brandausbreitung und der Bauweise des Gebäudes aufwendig und dauerte mehrere Stunden an. Im Verlauf des Einsatzes konnte ein Hund aus dem Gebäude gerettet und seinem Besitzer übergeben werden.

Gegen 19:00 Uhr konnten die letzten Kräfte die Einsatzstelle verlassen. Eine Brandnachschau wurde um 21:00 Uhr durchgeführt, um ein Wiederaufflammen verbliebener Glutnester auszuschließen. Hierbei mussten die Einsatzkräfte noch einmal tätig werden. 2 Glutnester mussten nachträglich noch einmal abgelöscht werden

Das Wohnhaus ist infolge des Brandes bis auf Weiteres unbewohnbar.

Eingesetzte Kräfte

Feuerwehr Erlensee

Feuerwehr Langenselbold (Drehleiterunterstützung, Atemschutzgeräteträger)

Feuerwehr Neuberg-Ravolzhausen

Feuerwehr Hanau (Drehleiterunterstützung, Abrollbehälter Atemschutz)

Organisatorischer Leiter Rettungsdienst

Kreisbrandmeister Timo Albrecht

2 Rettungswagen DRK, 1 Notarzt

Polizei Hanau