
Fahrzeugdetails
Schwerpunkt: Brandbekämpfung & Katastrophenschutz
Besatzung: 1 / 8
Funkrufnamen:
Florian Erlensee 2/43-1
Fahrgestell / Marke: MAN / Ziegler
Indienststellung: 2020
Besonderheiten:
1200l-Wassertank, Lichtmast & Tragkraftspritze
Das Löschgruppenfahrzeug 10 – Katastrophenschutz ist das zweite Löschfahrzeug am Standort Rückingen und rückt im Einsatzfall mit einer Besatzung von bis zu 9 Einsatzkräften aus. Neben einem Wassertank mit einem Fassungsvermögen von 1200l und der zugehörigen Feuerlöschpumpe, verfügt das Fahrzeug zudem über einem Lichtmast, welcher vom Maschinisten, dem Fahrer des Löschgruppenfahrzeugs, bedient werden kann. Zudem ist neben umfangreichen Material zur Brandbekämpfung auch Schornsteinfegerwerkzeug, Material für Erstmaßnahmen bei Verkehrsunfällen, sowie eine Tragkraftspritze verlastet. Wie der Name bereits verrät, ist dieses Fahrzeug dem hessischen Katastrophenschutz angegliedert, sodass die Feuerwehr Erlensee bei Bedarf einen Katastrophenschutzzug, beispielsweise bei Hochwasser oder anderen Naturkatastrophen, ergänzt. Zudem ist es das erste Löschfahrzeug, welches eine Folierung in Anlehnung an das neue Designkonzept der Feuerwehr besitzt.
Beladung Mannschaftsraum
– 7x Handlampen
– 5x Handsprechfunkgeräte (HRT)
– 4x Atemschutzmasken
– 4x Feuerwehrleinen
– 2x Fluchthauben
– 2x Trainingsanzüge
– 2x Pressluftatmer
– 2x Winkerkellen
– 2x Schäkel
– Rundschlinge
– Einmalhandschuhe
– Notfallrucksack
– Dekontaminationszubehör
– CO-Warnmelder
– Nothammer
– Gurtmesser
– Tragetuch
– Verkehrsabsicherungszubehör (LKW-StVO)
– Warnwesten
– Flaggensatz für Kolonnenfahrten
– Wärmebildkamera
– Spineboardzubehör



Beladung Fahrzeugseite, links
Geräteraum 1
– 2x Schuttmulden
– 2x LED-Lichtstrahler mit Brücke
– 2x 50m Leitungsroller
– Teleskopstativ
– Feuerwehrwerkzeugkasten
– Koffer „Verkehrsunfall“
– Motorkettensäge inklusive Zubehör
– Säbelsäge, akkubetrieben
– Reservekanister
– Stromerzeuger 13 kVA
– Spineboard
Geräteraum 3
– 3x B-Schläuche 20m
– 3x C-Hohlstrahlrohre
– 2x Pressluftatmer
– 2x Feuerwehrleinen
– Schutzkleidung Motorkettensäge
– Haaligan-Tool
– Spalhammer
– Feuerwehraxt
– Holzaxt
– Drahtschere
– Bügelsäge
– Pulverlöscher
– CO2-Feuerlöscher
– Kübelspritze
Geräteraum 5
– 12x B-Schläuche 20m
– 4x Schlauchtragekörbe mit je 3x C-Schläuchen 15m
– Rauchschutzvorhand
– Hygieneboard
– Bordwerkzeug
– Wagenheber



Beladung Fahrzeugseite, rechts
Geräteraum 2
– 4x Verkehrswarngeräte
– 2x Schachthaken
– 2xWathosen
– 2x B-Druckschläuche 20m
– 2x Systemtrenner
– Standrohr
– Unterflurhydrantenschlüssel
– Einfüllstutzen
– Kanister 10l
– Kanister 20l
– Dekon-Wanne
– Kupplungsschlüssel B
– Kupplungsschlüssel C
– Tragkraftspritze
– AdBlue-Kanister
– Tragekorb „Waldbrandausrüstung“ bestehend aus
– 3x D-Hohlstrahlrohre
– 2x D-Druckschlauch 15m
– Verteiler C-DCD
Geräteraum 4
– 2x Löschrucksäcke
– Wassersauger inklusive Zubehör
– Drucklüfter, elektrisch
– Krankentrage
– Krankenhausdecke
Geräteraum 6
– 6x Schaummittelkanister
– 4x Seilschlauchhalter
– 4x Verkehrsleitkegel
– 2x Übergangstücke B-C
– Schnellangriff, bestehend aus:
– 2x C-Druckschläuche
– C-Hohlstrahlrohr
– Übergangsstück C-D
– Druckbegrenzungsventil
– Schaumzumischer Z4R
– D-Ansaugschlauch
– Stützkrümmer mit B-Hohlstrahlrohr
– Kombischaumrohr
– Schnellangriffsverteiler B-CBC mit B-Druckschlauch 20m
– Systemtrenner
– Alubox „Offenes Gewässer“, bestehend aus:
– 2x Arbeitsleinen
– 2x Kupplungsschlüsseln
– Saugkorb
– Saugschutzkorb
– Verteiler B-CBC
– Sammelstück




Beladung Rückseite
– 3x Kupplungsschlüssel
– FPN 10-1000 (Feuerlöschkreiselpumpe)
– Sammelstück A-3B
– Saugkorb
– Saugschutzkorb
– Mehrzweckleine
– Schlauchschellen
– Absperrorgan B
– Bedienteil Lichtmast
– Atemschutzüberwachungstafel
– B-Druckschlauch, 5m


Beladung Dach
– 4-teilige Steckleiter
– 6x Saugschläuche
– 3x Schlauchbrücken
– 2x Dunggabeln
– 2x Besen
– 2x Weithalskanister für Bindemittel
– 2x Wasserschieber
– 2x Feuerpatschen
– Schaufel
– Spaten
– Dunghacke
– Einsteckteil für Steckleiter
– Einreißhaken
– Gestänge für Schornsteinfegerwerkzeug
